Leitung: Lucas Läubin
Maximale Gruppenstärke: 8 Teilnehmer:innen
Ausbuchung: noch Plätze verfügbar
Leitung: Lucas Läubin
Maximale Gruppenstärke: 8 Teilnehmer:innen
Ausbuchung: noch Plätze verfügbar
Darf's ein bisschen mehr sein?
Du möchtest länger in der Luft bleiben und selbst entscheiden, wann du landen gehst? Dann lass uns gemeinsam ein paar neue Fähigkeiten freischalten und einsetzen.
Den Tag richtig erkennen, nutzen und planen – klingt einfach, kann aber schwieriger sein, als man glaubt. Welche Faktoren führen zu der Entscheidung, genau diesen Startplatz zu wählen, links einzudrehen oder doch lieber eine Zwischenlandung einzubauen, um Energie für eine Abend-Soaring-Session zu sparen? Um solche Entscheidungen bewusst und clever zu treffen, helfen wir dir in diesem Training.
Überland
Um auf Reisen zu gehen, braucht es eine Erlaubnis. Neben einer fundierten Ausbildung in Theorie gehören auch eine Reihe von Manövern und Flugübungen zum B-Schein. Diese wollen wir in diesem Training mit dir erlernen und festigen.
Hierzu stehen uns zahlreiche Fluggebiete mit verschiedenen Anforderungen und Möglichkeiten zur Verfügung.
Zusätzlich zum Pflichtenheft wirst du viele weitere Fragen beantwortet bekommen und eines werden wir nicht vergessen: Freude, Genuß und Spaß beim Fliegen!
Chiemgau und Umgebung
Die Chiemgauer Alpen bieten vielfältige Möglichkeiten für unser Training. Nach der Buchung erhältst du eine E-Mail mit weiteren Informationen und Empfehlungen für mögliche Unterkünfte.
Wenn du dazu Fragen hast, melde dich jederzeit gerne bei uns.
In diesem Kurs behandeln wir alle relevanten praktischen Inhalte für deinen B-Schein. Die theoretischen Inhalte hast du idealerweise bereits bei einer unserer Partnerflugschulen gelernt. Nun gilt es, diese in die Praxis umzusetzen.
Dieses Training richtet sich an alle Pilotinnen und Piloten, die souverän starten und landen können. Ein absolviertes Sicherheitstraining ist hilfreich, aber nicht notwendig.
Vorbereitung
- praxisbezogener Unterricht
- Wetterkunde und -briefing
- Tages- und Flugplanung
- Geländeeinweisung
- Fluginstrumente richtig nutzen
- Vorbereitung der Manöver
Praxis
- Nicken
- Rollen
- Leitlinien-Acht (>25s)
- Seitliche Klapper
- Trimm Flaps
- Fliegen mit Beschleuniger
- C-Steuerung
Nachbereitung
- Videoanalyse
- Feinschliff deiner Flugtechnik
Enthalten
- 4 Tage Training
- Leihfunkausrüstung
- Transfer in die Fluggelände
- Fotos und Videos zum Download
- Leitung durch einen zertifizierten DHV-Sicherheitstrainer
Nicht enthalten
- Anreise, Unterkunft, Verpflegung
- Kosten der Bergbahnen
- Start- und Landegebühren
Lucas Läubin
DHV-zertifizierter Sicherheitstrainer, Tandempilot, Geschäftsführer
"no try - no fly!"