Leitung: Lucas Läubin
Maximale Gruppenstärke: 8 Teilnehmer:innen
Ausbuchung: noch Plätze verfügbar
Leitung: Lucas Läubin
Maximale Gruppenstärke: 8 Teilnehmer:innen
Ausbuchung: noch Plätze verfügbar
Übung bringt dich weiter.
Qualität zählt oft mehr als Quantität – zum Beispiel das Üben an den eigenen Schwächen, Feedback einholen und Fortschritte bewusst steuern.
Glaubt man der 10.000-Stunden-Regel von M. Gladwell, haben wir noch einen langen Weg vor uns. Glücklicherweise brauchen wir kein bloßes Wiederholen – es braucht bewusstes Üben mit dem Fokus auf Verbesserung. Und dabei werden wir dir in diesem Training helfen.
Ein gelungener Start ist der Schlüssel – hier legst du den Grundstein für einen unvergesslichen Flug. Wenn der Start perfekt gelingt, trägt dich dieses gute Gefühl durch die Luft und macht deinen Flug ebenso wunderbar. Am Ende rundet die Landung das Erlebnis ab und schließt den Kreis. Gibt es etwas Schöneres als eine präzise, sanfte Landung genau dort, wo du sie geplant hast – sicher am Boden, erfüllt vom Moment und dem Erfolg deines Flugs?
Ein schöner Start
beginnt lange vor dem Aufziehen deines Gleitschirms. Welche Ausrüstung nehme ich mit? Welche Kleidung brauche ich heute? Und wie verhindere ich eine unnötige Zerrung, die mir schnell die Flugreise vermasselt?
Antworten auf diese Fragen (und viele mehr) werden wir in diesem Training beantworten. Natürlich neben vielen praktischen Übungen: Neue moderne Starttechniken. Übungen zum Peilen und die ausgeflogene Landung. Entspannung beim Fliegen. Grounhandling und vieles mehr.
Und das immer mit einem Fokus: Die Freude am Fliegen!
Chiemgau und Umgebung
Die Chiemgauer Alpen bieten vielfältige Möglichkeiten für unser Training. Nach der Buchung erhältst du eine E-Mail mit weiteren Informationen und Empfehlungen für mögliche Unterkünfte.
Wenn du dazu Fragen hast, melde dich jederzeit gerne bei uns.
In diesem Training hast du die Möglichkeit, neue und aktuelle Start- und Landetechniken zu erlernen oder vergessene Fähigkeiten aufzufrischen. Wir zeigen dir, wie du sicher und elegant in verschiedenen Wind- und Geländesituationen startest und landest.
Während dieser Tage werden wir nicht nur am Übungshang schwitzen, sondern auch die Freuden des Freifliegens genießen!
Dieses Training richtet sich an alle Pilotinnen und Piloten. Es sind keine Vorkenntnisse nötig.
Vorbereitung
- praxisbezogener Unterricht
- Wetterkunde und -briefing
- Tages- und Flugplanung
- Geländeeinweisung
- Gurtzeug und Beschleuniger einstellen
Praxis
- Materialmanagement
- effiziente Startvorbereitung
- Starttechnik erlernen und verbessern
- ausgeflogene Landung
- Punktlandung durch Peilung
- Landeeinteilung und Abachtern
- Groundhandling
Nachbereitung
- Videoanalyse
Enthalten
- 3 Tage Training
- Leihfunkausrüstung
- Transfer in die Fluggelände
- Fotos und Videos zum Download
- Leitung durch einen zertifizierten DHV-Sicherheitstrainer
Nicht enthalten
- Anreise, Unterkunft, Verpflegung
- Kosten der Bergbahnen
- Start- und Landegebühren
Lucas Läubin
DHV-zertifizierter Sicherheitstrainer, Tandempilot, Geschäftsführer
"no try - no fly!"