Leitung: Timo Schumacher
Maximale Gruppenstärke: 10 Teilnehmer:innen
Ausbuchung: noch Plätze verfügbar
Leitung: Timo Schumacher
Maximale Gruppenstärke: 10 Teilnehmer:innen
Ausbuchung: noch Plätze verfügbar
Hoch hinaus und weit weg!
Schuhe binden und loslaufen, von A nach B fliegen, eine Strecke zurücklegen - weg vom vertrauten Hausberg und hinaus in die weite Welt fliegen.
Ein Traum, der in vielen von uns erwacht, wenn wir die majestätischen Vögel hoch oben am Himmel beobachten, wie sie scheinbar mühelos mit den Regeln der Physik spielen. Doch selbst die Vögel haben einmal klein angefangen.
Gute Planung, guter Flug
Unter Berücksichtigung einer realistischen Einschätzung der eigenen Fähigkeiten und der Wetterbedingungen bereiten wir uns auf unsere Übungen und Flüge vor. Wind- und Thermikprognosen, Wolkenbasis und mögliche Hindernisse wie Lufträume oder Geländeformen beeinflussen unseren Weg durch die Luft.
Mit modernen Tools visualisieren wir unsere Routen, damit du schon am Boden eine klare Vorstellung deiner geplanten Strecke hast. Nach der Landung werfen wir gemeinsam einen Blick auf die Auswertung und analysieren diese.
Während des Fluges bleiben wir per Funk in Kontakt, um flexibel auf Wetteränderungen zu reagieren und dir hilfreiche Tipps direkt aus der Luft zu geben.
Drautal und die Emberger Alm
Eines der besten Fluggebieten Europas, wenn es um Streckenfliegen geht. Das Drautal bietet gerade im Sommer verlässliche Thermik, eine hohe Wolkenbasis und gut strukturierte Geländetopografie – perfekt, um erste Erfahrungen im Streckenfliegen zu sammeln oder bereits vorhandene Fähigkeiten zu verbessern.
Die großzügigen Startplätze auf der Emberger Alm ermöglichen stressfreie Starts, zahlreiche und große Wiesen und Felder stressfreie Außenlandungen. Diese liegen nah an der Hauptstraße oder der Bahnlinie, du kommst also problemlos wieder zurück in unsere Basis.
Unsere Basis ist das "Fliegercamp": Zeltplatz, Stellplatz, Einzel- oder Doppelzimmer. Landeplatz und Shuttle vor der Haustür, Schulungsraum, Badesee. Buche dir also rechtzeitig eine Unterkunft.
Flexibilität: 5 aus 7
Zum Glück können wir uns das Wetter nicht aussuchen. Naja, ein bisschen schon, denn um Stress zu vermeiden, bleiben wir flexibel. Wir hoffen daher, dass du Verständnis dafür hast, falls wir das Training spontan um einen oder sogar zwei Tage verschieben müssen. Bitte berücksichtige das bei deiner Planung.
Wenn du dazu Fragen hast, melde dich jederzeit gerne bei uns.
In diesem Training geht es ums Streckenfliegen. Mit verschiedenen Übungen und Aufgaben, einer tagesangepassten Vorbereitung sowie gemeinsam geplanten und durchgeführten Flügen bringen wir dich diesem Thema stressfrei näher – so, dass du die gelernten Fähigkeiten auch zu Hause anwenden kannst.
Dieses Training richtet sich an alle Pilotinnen und Piloten, die souverän starten und landen können und sich auch in der Thermik wohlfühlen.
Ein absolviertes Sicherheitstraining ist nicht verpflichtend, wir raten aber dringend dazu.
Einen B-Schein brauchst du nicht zwangsläufig, solltest die Inhalte aber beherrschen!
Vorbereitung
- praxisbezogener Unterricht
- Wetterkunde und -briefing
- Tages- und Flugplanung
- Geländeeinweisung
- Fluginstrumente richtig nutzen
- Risiko-Management
- Thermik-Theorie
- Allumfassende Streckenflugplanung
- Gurtzeug und Beschleuniger einstellen
Praxis
- Umsetzung der geplanten Flüge
- geplante Streckenflugübungen umsetzen
- Beschleuniger richtig einsetzen
- Wetteränderungen erkennen
- sicher Außenlanden
Nachbereitung
- Feinschliff deiner Flugtechnik
- Analyse der Flüge
Enthalten
- 5 Tage Training
- Leihfunkausrüstung
- Fotos und Videos zum Download
- Leitung durch zwei zertifizierte DHV-Fluglehrer
- Betreuung auch in der Luft
Nicht enthalten
- Anreise, Unterkunft, Verpflegung
- Auffahrt zu den Startplätzen
- Start- und Landegebühren
Timo Schumacher
DHV-zertifizierter Fluglehrer, Tour-Guide
Trainer bei folgenden Terminen (Änderungen vorbehalten):
- 14.07.2025
- 25.08.2025
Lucas Läubin
DHV-zertifizierter Sicherheitstrainer, Tandempilot, Geschäftsführer
"no try - no fly!"
Trainer bei folgendem Termin (Änderungen vorbehalten):
- 14.07.2025
Stefan Asprion
DHV-zertifizierter Sicherheitstrainer, Tandempilot, Geschäftsführer
"roots to grow - wings to fly"
Trainer bei folgendem Termin (Änderungen vorbehalten):
- 25.08.2025